Straße der Berufe – Architektur hautnah erleben
Im Rahmen der Initiative „Straße der Berufe“ der Mittelschule Greifenburg gab mein Architekturbüro den Schülern spannende Einblicke in die Welt der Architektur. Neben Modellen und aktuellen Projekten standen Themen wie Materialien, Lichtführung und Proportion im Fokus.
Der kreative Höhepunkt war die Gestaltungseinheit „Architektur in 30 Minuten“, inspiriert von den Werken Piet Mondrians, einem niederländischen Maler der klassischen Moderne, der die Stilrichtung des Neoplastizismus schuf. Mit farbigen Kartonflächen in den Primärfarben Rot, Gelb und Blau sowie den Nicht-Farben Schwarz und Weiß experimentierten die Schüler frei und schufen beeindruckende abstrakte Architekturmodelle.
Dieser Workshop zeigte, wie Architektur nicht nur gebaut, sondern auch gedacht und gestaltet wird – eine inspirierende Erfahrung für die jungen Teilnehmer.
Die Architekturvermittlung weckt bei jungen Menschen ein Bewusstsein für die gebaute Umwelt, räumliche Gestaltung und kreative Prozesse. Im Workshop wurde Architektur nicht nur theoretisch vermittelt, sondern durch eigenes Erleben unmittelbar erfahrbar gemacht.
Durch das Arbeiten mit Farben, Formen und Materialien entwickelten die Schüler ein räumliches Vorstellungsvermögen und ein Gespür für Proportionen, Licht und Konstruktion. Architekturvermittlung geht über das bloße Erstellen von Entwürfen hinaus – sie ermutigt dazu, die Welt bewusst zu erleben und aktiv an ihrer Gestaltung teilzunehmen.




























1924 nach dem Entwurf des niederländischen Architekten und Tischler Gerrit Rietveld erbaut. Es zählt zu den wichtigsten Bauwerken der De Stijl-Bewegung. 1976 wurde es als Rijksmonument unter Denkmalschutz gestellt, die UNESCO nahm es 2000 in die Liste des Welterbes auf.